In den letzten Jahren bieten immer mehr queere Bildungsprojekte auch Veranstaltungen für Erwachsene, für Fachkräfte, Multiplikator*innen, Verwaltungen etc. an. Es ist toll, dass wir damit noch mehr Menschen erreichen! Gleichzeitig stellt sich auch immer mehr die Frage: Was macht gute queere Erwachsenenbildung eigentlich aus?
Nachdem die AG Erwachsenenbildung in den letzten Jahren bereits eine kleine aber feine Vernetzungsstruktur aufgebaut und einen fachlichen Austausch etabliert hat, wollen wir gemeinsam gerne daran anknüpfen und in den nächsten Jahren gezielt zu verschiedenen Fragen der queeren Erwachsenenbildung sprechen, diskutieren, Erfahrungen austauschen und überlegen, was für uns elementare Grundpfeiler queerer Erwachsenenbildung sein könnten. Langfristig könnte das z.B. in Form von Qualitätsstandards oder Empfehlungen für die queere Erwachsenenbildung festgehalten werden, vielleicht stellt sich aber auch ein anderes Format als passender heraus. Zunächst einmal wollen wir zu zentralen Aspekten, die in der AG Erwachsenenbildung gesammelt wurden, in einen fokussierten fachlichen Austausch kommen und prozesshaft schauen, wie wir Qualitätsentwicklung in der queeren Erwachsenenbildung gemeinsam denken wollen.
Für 2025 stehen die Termine und Themenvorschläge bereits fest und auch für 2026 gibt es bereits einige Themenideen. Es gilt aber natürlich: Jeder Prozess entwickelt sich mit den Menschen, die ihn gestalten und somit sind Änderungen und Abbiegungen jederzeit möglich 😉
Die Termine finden online über Zoom statt und stehen allen Beteiligten aus Projekten der queeren Bildungsarbeit im Erwachsenenbereich offen, die im Netzwerk des Bundesverbands Queere Bildung vernetzt sind. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird über unseren Verteiler an alle (außerordentlichen) Mitgliedsprojekte verschickt; wendet euch also ggf. an eure Projektkoordination, um den Link zu erhalten.
Wir freuen uns sehr, wenn viele Menschen sich an den Austauschen beteiligen, um möglichst viele Erfahrungen abzubilden. Ihr seid auch herzlich eingeladen, nur an einzelnen Terminen teilzunehmen. Und natürlich seid ihr auch eingeladen, eigene weitere Themen einzubringen! Meldet euch dafür gerne bei Silke unter info@queere-bildung.de
Datum & Uhrzeit | Themenvorschlag |
Mittwoch, 23. April, 15:30 – 17:00 | Ziele & Zielgruppen |
Donnerstag, 26. Juni, 15:30 – 17:00 | Inhalte & Themen |
Dienstag, 26. August, 15:30 – 17:00 | Schutzkonzepte & Awareness |
Donnerstag, 23. Oktober, 15:30 – 17:00 | Methoden |
Donnerstag, 04. Dezember, 15:30 – 17:00 | Referent_innen & Haltung |
– | – |
2026 | Vernetzung & Austausch, Intersektionalität, Umgang mit Gegenwehr und Widerständen, politische & wissenschaftliche Dimensionen, Finanzierung & Akquise, Qualitätsstandards |
Bundesverband Queere Bildung e. V.
Gertrudenstraße 9
50667 Köln