Online-Austauschreihe

Termine

2025 finden mehrere Online-Austäusche zu verschiedenen Themen statt.

Um queersensible Schutzkonzepte wird am 12.6.2025 und 9.12.2025 gehen.

zur Veranstaltungsübersicht

Beim digitalen Austauschformat von Queere Bildung e. V. stehen Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung im Fokus. Zielgruppe sind ehren- und hauptamtlich Engagierte aus allen queeren Bildungsprojekten im bundesweiten Netzwerk von Queere Bildung e. V.

Collage aus zwei Screenshots mit den Videostandbildern der Teilnehmenden beider Veranstaltungen des Online-Austauschformats "Umgang mit Angriffen auf die queere Bildungsarbeit" vom 16. und 29.10.2024. 31 Personen schauen lächelnd in die Kamera.
Online-Austauschformat „Umgang mit Angriffen auf die queere Bildungsarbeit“ 2024

Da während der Coronapandemie zeitweise komplett auf Präsenzveranstaltungen verzichtet werden musste, wurden neue Möglichkeiten entwickelt, Engagierte aus queeren Bildungsprojekten untereinander zu vernetzen und den regelmäßigen überregionalen Austausch im bundesweiten Netzwerk queerer Bildungsprojekte aufrecht zu erhalten.

Seit 2021 findet zweimal jährlich eine Austausch-Veranstaltung statt, die von Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet zum Austausch über Herausforderungen und best practice, zur kollegialen Beratung und zum gegenseitigen Empowerment genutzt wird. Jeder Online-Austausch widmet sich einem aktuellen inhaltlichen und/oder arbeitspraktischen Thema mit Relevanz für das Feld der queeren Bildungsarbeit. Die Themensetzung erfolgt durch das Team von Queere Bildung e. V. auf Grundlage der von den lokalen Bildungsprojekten zurückgemeldeten Bedarfen. Die Veranstaltungen werden via Zoom durchgeführt und finden in deutscher Lautsprache statt.

Ab 2025 finden zusätzlich zu den zwei Austausch-Veranstaltungen zu aktuellen Themen auch zwei Online-Austäusche im Themenbereich Schutzkonzepte statt.

Die regelmäßigen Online-Austäusche waren von 2020 – 2024 ein Angebot des Modellprojekts „Bildungs_lücken schließen“. Seit 2025 sind die regelmäßigen Online-Austäusche ein Angebot des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ und werden im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Online-Austäusche im Modellprojekt

„Queere Bildung trotz Corona!? Handlungsoptionen für LSBTIAQ+ Antidiskriminierungsprojekte in der Krise“ am 20. April2020

Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet und veröffentlicht, um auf die prekäre Situation der queeren Bildungsprojekte und die Wichtigkeit der lsbtiaq+ Bildungsarbeit aufmerksam zu machen.

queere-bildung.de
„Teampflege & Team-Management“ am 13. Oktober 2021
„Intersektionale Perspektiven in der queeren Bildungsarbeit“ am 22. März 2022
„Umgang mit TERFs / Trans*feindlichkeit“ am 13. Oktober 2022
„Barrieren in der queeren Bildungsarbeit identifizieren“ am 3. März 2023
„Empowerment in der queeren Bildungsarbeit“ am 5. Oktober 2023
„Argumente gegen Queerfeindlichkeit in der queeren Bildungsarbeit“ am 15. März 2024
„Umgang mit Angriffen auf die Queere Bildungsarbeit“ am 16. und 29. Oktober 2024

In Kooperation mit Amadeu Antonio Stiftung und Dissens – Institut für Bildung und Forschung

Kontakt

Adresse

Bundesverband Queere Bildung e. V.
Gertrudenstraße 9
50667 Köln

Eine E-Mail schreiben