Online-Austausch: Raum für Gefühle in der queeren Bildungsarbeit

Seit 2021 veranstaltet Queere Bildung e. V. regelmäßig Online-Austauschtreffen zu unterschiedlichen Themen. Beim Online-Austausch stehen Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung im Fokus. Zielgruppe sind ehren- und hauptamtlich Engagierte aus allen queeren Bildungsprojekten im bundesweiten Netzwerk von Queere Bildung e. V.

Am 15. September 2025 von 17:00 – 19:00 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem Online-Austausch mit dem Thema „Raum für Gefühle in der queeren Bildungsarbeit“ ein.

Im ersten Teil des Austauschs möchten wir uns damit auseinandersetzen, welche Gefühle – positive, empowernde sowie herausfordernde oder belastende – in euren Team gerade da sind und wir ihr mit diesen umgeht. Mit welchen Gefühlen geht ihr aktuell in Workshops? Was löst die Konfrontation mit Queerfeindlichkeit im Workshop bei euch im Team aus? In welchem Rahmen könnt ihr wo, wann, mit wem über eure Gefühle sprechen?

Im zweiten Teil stellt das Projekt SCHLAU Köln ein Konzept zum Umgang mit belastenden Situationen in Workshops vor: Intervisionssitzungen. SCHLAU Köln hat dieses Sitzungsformat als Reaktion auf steigende Queerfeindlichkeit in Workshops und damit einhergehender Belastung für die Teamenden etabliert, damit ein Raum entsteht, in dem diesen Erfahrungen und Gefühlen begegnet werden kann.

Den Anmeldelink haben eure Teamkoordinationen per Mail erhalten. Die Anmeldung ist bis zum 10.09.2025 geöffnet.

Die regelmäßigen Online-Austausche sind ein Angebot des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ und werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.