Queere Bildungsprojekte, die sich für Akzeptanz von LSBTIAQ+ und den Abbau von Queerfeindlichkeit einsetzen, tragen große Verantwortung, die eine gründliche Vorbereitung auf die Tätigkeit erfordert.
Die Grundqualifizierungs-Schulung ist ein dreitägiger Workshop, in dem Teamende, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, neue Teamende in der queeren Bildungsarbeit auf die Konzeption und Durchführung eigener lsbtiaq+ Bildungsangebote vorbereitet werden. Es wird Grundlagenwissen vermittelt, sich zu Standards, Methoden und Herausforderungen queerer Bildungsarbeit ausgetauscht sowie die eigene Haltung und Motivation reflektiert. Der Fokus liegt auf dem Bereich Jugendbildung und Peer-Education.
Queere Bildung e. V. bietet die Grundqualifizierungs-Schulung zweimal jährlich an – einmal digital und einmal in Präsenz.
Die nächste Grundqualifizierungs-Schulung findet vom 23.-25.09.2022 digital statt. Anmeldungen sind bis zum 12.08.2022 möglich.
Im Rahmen des Modellprojekts „Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit“ wurde 2020/2021 eine Schulung zur Grundqualifizierung neuer Teamender in der queeren Bildungsarbeit entwickelt. Einige Bildungsprojekte und Netzwerke queerer Bildungsarbeit haben eigene Schulungen zur Grundqualifizierung ihrer neuen Teamenden. Nicht alle Projekte haben aber die Möglichkeiten, eigene Grundqualifizierungs-Schulungen zu entwickeln und durchzuführen – häufig weil die finanziellen Mittel fehlen oder weil es sich um erst entstehende Initiativen handelt – genau an Personen dieser Projekte/Initiativen richtet sich die Grundqualifizierungs-Schulung von Queere Bildung e. V.
Die Grundqualifizierungs-Schulung wurde entlang der Qualitätsstandards für die Arbeit mit Schulklassen und in der außerschulischen Jugendarbeit von Queere Bildung e. V. sowie den Zielen queerer Bildungsarbeit konzipiert und bildet die aktuelle Praxis im bundesweiten Netzwerk queerer Bildungsprojekte ab.
In der Schulung entwickeln neue Teamende in der queeren Bildungsarbeit wichtige Kompetenzen für die Durchführung eigener Angebote der Bildungs-, Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt:
Inhaltliche Kompetenz beinhaltet alle grundsätzlichen Informationen und Wissen, die du für den Einstieg in die queere Bildungsarbeit brauchst.
Pädagogische Handlungskompetenz bedeutet das Erlernen von Methoden und pädagogischen Grundlagen, um in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lernprozesse anzustoßen. Zudem erlernst du Werkzeuge, die dich und dein Team in der Praxis unterstützen können.
Selbstkompetenz beinhaltet die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, die ein besonderer Bestandteil der queeren Bildungsarbeit ist. Das pädagogische Einbringen der eigenen Biografie ist eine große Stärke der queeren Bildungsarbeit, und macht uns gleichzeitig verletzbar und erfordert, dass wir zu unserem eigenen Schutz auf unsere Grenzen achten.
1. Grundqualifizierungs-Schulung
www.instagram.com2. Grundqualifizierungs-Schulung
www.instagram.comSophia Leson (kein Pronomen)
Bundesverband Queere Bildung e. V.
Lindenstr. 20
50674 Köln