Bundesvernetzung 2025: Starke Strategien für unsichere Zeiten

„Unsichere Zeiten / starke Strategien – was tun bei Angriffen auf queere Bildungsarbeit?“

Unter diesem Titel fand die diesjährige Bundesvernetzung der queeren Bildungsprojekte vom 23. bis 25. Mai in der Akademie Waldschlösschen statt. Dank einer kritischen, aber auch mutmachenden Keynote zum Thema „Queerfeindlichkeit als autoritäres Projekt“ am Freitag konnten wir voller Motivation in das Wochenende starten und uns am Samstag in verschiedenen Workshops der Frage widmen, welche Strategien wir in Zeiten zunehmender Queerfeindlichkeit entwickeln können, um gemeinsam handlungsfähig zu werden und zu bleiben. Dabei ging es um Argumentationsstrategien gegen rechte Haltungen, um Umgangsweisen in der Öffentlichkeitsarbeit und um die Aufarbeitung von queerfeindlichen Vorfällen im Team. Uns hat am Wochenende aber vor allem auch beschäftigt, wie wir intersektional und privilegienbewusst handeln können: Was tun wir, wenn verschiedene marginalisierte Gruppen gegeneinander ausgespielt werden? Wie können wir queere, rassismuskritische, dicke_fette, ostdeutsche, migrantische und neurodiverse Perspektiven gleichermaßen und in ihren Verschränkungen in unserer Arbeit und unseren Strukturen berücksichtigen? Hier wurden vor allem in den Open Spaces viele wichtige Impulse durch die Teilnehmenden gegeben, die hier mit ihren Erfahrungen und Expertisen die Räume gestalteten.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Teilnehmenden für eure wichtigen Beiträge und Impulse, bei den Referierenden und dem Moderationsteam für die tolle Begleitung, bei dem Awareness-Team für die konstante Ansprechbarkeit, bei dem Party-Kommittee für einen bunten und abwechslungsreichen Abschlussabend und natürlich ganz besonders bei der ehrenamtlichen Planungsgruppe, ohne die die Bundesvernetzung so gar nicht möglich gewesen wäre!

Wir freuen uns schon jetzt auf die Bundesvernetzung 2026, die vom 08. bis 10. Mai stattfinden wird.

Das Bundesvernetzungstreffen ist ein Angebot des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ und wird gefördert im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.