Queere Bildungsarbeit soll einen möglichst sicheren Raum für Alle darstellen – aber wie kann das eigentlich funktionieren? Worauf gilt es zu achten, insbesondere wenn es um Kinder- und Jugendschutz geht?
Die Schulung soll Teamende und Hospitierende aus queeren Bildungsprojekten für den Umgang mit sexualisierter Gewalt sensibilisieren. Ziel ist es, Grundlagenwissen zu erhalten, die eigene Haltung zu reflektieren und weiterzuentwickeln sowie Handlungssicherheit zu gewinnen. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle und Verantwortlichkeiten als (ehrenamtliche_r) Teamer_in, reflektieren Nähe- und Distanzverhältnisse, lernen Täter_innenstrategien kennen, um diese besser zu erkennen, und entwickeln eine Kultur der Achtsamkeit.
Da Themen rund um sexualisierte Gewalt sehr belastend sein können, wird es bei der Schulung immer die Möglichkeit geben, sich rauszuziehen oder eine Person aus dem Team anzusprechen.
Die Schulung findet Samstag und Sonntag statt; eine Anreise am Freitag ist möglich.
Weitere Infos folgen.
Die Anmeldung ist noch nicht geöffnet.
Die Schulung zu Prävention und Intervention ist ein Angebot des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ und wird gefördert im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Notifications