Hier kannst du dich bis 13.04.2025 zur Teilnahme an der o. g. Veranstaltung anmelden. Bitte fülle dazu diesen Fragebogen aus und klicke abschließend auf den roten Button "Anmelden". Wichtig: Die mit Sternchen markierten Felder müssen beantwortet werden.
Die Anmeldung zur Bundesvernetzung ist nur für die gesamte Veranstaltung (Fr-So) – nicht für einzelne Programmpunkte – möglich. Bitte beachte, dass die Anmeldung verbindlich ist!
Damit möglichst viele Projekte teilnehmen können und eine große Vielfalt queerer Bildungsprojekte auf der BV vertreten ist, versuchen wir jedem Projekt aus dem Netzwerk einen Platz anzubieten. Insgesamt sind die Kapazitäten der Akademie Waldschlösschen jedoch begrenzt.
Anmeldungen pro Projekt: Aus jedem Projekt können sich bis zu drei Personen anmelden. Sprecht euch ab, wer sich als Erst-, Zweit- oder Drittanmeldung anmeldet und gebt dies weiter unten im Fragebogen an. Jede Person muss sich individuell anmelden, die Anmeldung von mehreren Personen gleichzeitig ist nicht möglich.
Anmeldebestätigung: Die Benachrichtigung, die du nach dem Abschicken dieses Fragebogens per E-Mail erhältst, ist noch keine Bestätigung deines Platzes bei der Veranstaltung.
Platzvergabe: Die finale Platzvergabe erfolgt kurz nach Anmeldeschluss. Du erhälst dann eine E-Mail von uns mit der Bestätigung deines Platzes sowie weiteren Infos zur Veranstaltung. Nach Zulassung der Erstanmeldungen der Projekte können je nach Auslastung weitere Plätze pro Projekt vergeben werden. Hier werden zuerst die Zweit-, danach die Drittanmeldungen berücksichtigt. Falls kurzfristig Plätze frei werden, gibt es die Möglichkeit nachzurücken.
Bei Fragen zum Anmeldeverfahren oder zur Veranstaltung allgemein kannst du dich jederzeit an Silke (Pädagogische Koordination) unter info@queere-bildung.de wenden.
1. Angaben zur Person & zum Projekt
Auswahl Erst-, Zweit- oder Drittanmeldung
Aus jedem Projekt können sich bis zu drei Personen anmelden. Sprecht euch vorab im Team ab, wer von euch sich als Erst-, Zweit- oder Drittanmeldung anmeldet. Nach Zulassung der Erstanmeldungen können je nach Auslastung weitere Plätze pro Projekt vergeben werden. Hier werden zuerst die Zweit-, danach die Drittanmeldungen berücksichtigt. Falls sich nur eine Person aus deinem Projekt anmeldet, setze bitte das Häkchen bei "Erstanmeldung".
Bitte beachte: Wenn du dich als Vertreter_in einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe (AG) im Bundesverband zur Bundesvernetzung anmeldest, wähle dies bitte hier (anstelle des Anmelderangs) aus. Bitte sprecht euch vorher in der AG ab, wer als AG-Vertreter_in an der BV teilnimmt.
Teilnahmegebühr
Damit die Teilnahme an der Veranstaltung nicht am Finanziellen scheitert, gibt es eine Staffelung des Teilnahmebeitrags. Bitte wähle den Teilnahmebeitrag aus, der für dich bzw. dein Projekt gut zu stemmen ist. Erkundige dich bei deinem Projekt, ob die Gebühr aus dem Projektbudget getragen werden kann - oft ist das möglich.
Wenn du bzw. dein Projekt den Betrag nicht aufbringen könnt, gib einfach an, dass du dich von der Gebühr befreien lassen möchtest. Es wird dann keine Rechnung über einen Teilnahmebeitrag ausgestellt.
Rechnungsempfänger_in
Wenn du nicht von der Teilnahmegebühr befreit bist, benötigen wir weitere Angaben zur Rechnungsstellung. Gib hier an, wer für die Zahlung verantwortlich ist. Das kannst z. B. du selbst oder dein Projekt sein. Da wir die Veranstaltung mit der Akademie Waldschlösschen durchführen, werden die Rechnungen durch die AWS ausgestellt. Mit der Angabe deiner Daten stimmst du zu, dass wir diese an die Akademie Waldschlösschen weitergeben dürfen zum Zweck der Rechnungserstellung.
Erfolgt der Zahlungseingang nicht bis zum auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel, ist die Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.
Stornierung der Teilnahme
Wenn du nach Zusage deines Platzes bei der Veranstaltung deine Teilnahme unerwartet absagen musst, ist dies bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer kurzfristigen Absage bis zum ersten Tag der Veranstaltung wird eine Zahlung von 25% des Teilnahmebeitrags, mindestens jedoch 20,00€ (auch bei einer zuvor erfolgten Befreiung von der Teilnahmegebühr) fällig. Bereits bei uns eingegangene Teilnahmebeiträge zahlen wir anteilig zurück.
Die Ausfallkosten werden komplett erlassen, wenn die Absage aufgrund von Krankheit erfolgt und bis zum ersten Veranstaltungstag ein ärztliches Attest (oder ein ähnlicher offizieller Nachweis) vorgelegt wird. Falls der Teilnahmebeitrag bereits gezahlt wurde, wird dieser dann in der gesamten Höhe zurück überwiesen.
Reisekosten-Übernahme
Wir möchten vermeiden, dass die Teilnahme an Veranstaltungen aufgrund der finanziellen Situation der Teilnehmenden oder ihrer Projekte scheitert. Jedoch können wir dieses Jahr leider keine Reisekosten erstatten. Deshalb wäre es eine große Hilfe, wenn dein Projekt deine Reisekosten selbst übernehmen könnte.
Falls das nicht möglich ist, melde dich gerne bei Silke unter info@queere-bildung.de, damit wir eine gute Lösung finden können.
2. Veranstaltungsspezifische Angaben
Essensvorlieben
Zimmervergabe
Diese Frage ist optional. Wenn du keine besonderen Wünsche bzgl. der Zimmervergabe hast und an der Zimmervergabe vor Ort teilnimmst, kannst du die Frage überspringen.
Die Bundesvrnetzung beinhaltet zwei Übernachtungen. Regulär stehen Doppelzimmer zur Verfügung. Daneben gibt es zwei Dreibettzimmer und eine geringe Anzahl Einzelzimmer. Fast alle Zimmer sind mit einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zuteilung der Zimmer erfolgt grundsätzlich vor Ort bei deinem Check-In im Waldschlösschen (je nach Verfügbarkeit / Ankunftszeit).
Du musst also davon ausgehen, dass du dir ein Zimmer mit einer anderen Person (ggf. zwei anderen Personen) teilen wirst. Du kannst jedoch vorab einen Zimmerwunsch äußern. Wir bemühen uns, deinen Wunsch bei der Zimmervergabe zu berücksichtigen.
Zimmer teilen: Hier kannst du angeben, mit wem du dir ein Zimmer teilen möchtest. Bitte sprecht euch vorher ab. Wir vermerken den Wunsch nur, wenn dieser überinstimmend von euch angegeben wurde. Bitte beachte: Die Zimmervergabe geschieht vorbehaltlich der Platzvergabe bei der Veranstaltung. Dass wir deinen Wunsch berücksichtigen, können wir dir deshalb leider nicht garantieren.
Einzelzimmer: Wenn du ein Einzelzimmer benötigst, kannst du dies hier angeben. Bitte beachte: Da die Kapazitäten begrenzt sind, kann eine Unterbringung im Einzelzimmer nicht garantiert werden. Gib deshalb bitte nur dann einen Einzelzimmerwunsch an, wenn das die Voraussetzung für deine Teilnahme an der Bundesvernetzung ist und du ansonsten nicht teilnehmen könntest. Die Einzelzimmervergabe erfolgt nach der Platzvergabe für die Veranstaltung. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, falls wir deinem Wunsch (z. B. aufgrund zu großer Nachfrage) nicht nachkommen können.
Bitte beachte: Die Seminar-, Gruppen- und Schlafräume liegen in der Akademie Waldschlösschen räumlich nah beieinander. Die verschiedenen Häuser sind über einen Innenhof miteinander verbunden. Bei der Bundesvernetzung werden viele Menschen zusammenkommen, sodass es stellenweise etwas lauter werden kann (z. B. im Rahmen der Party oder von Gesprächen im Innenhof).
Wenn du leicht von Geräuschen gestört wirst, kann es deshalb hilfreich sein, Ohropax o. ä. mitzunehmen. Beim Check-In nach deiner Ankunft im Waldschlösschen kannst du zudem angeben, dass du in einem ruhig gelegenen Zimmer untergebracht werden möchtest. Dieser Wunsch kann je nach Verfügbarkeit erfüllt werden, eine Garantie auf ein ruhiges Zimmer gibt es leider nicht.
Bedarfe & Barrieren
Hier kannst du angeben, was dir helfen würde, um an der Veranstaltung gut teilnehmen zu können. Das können Aspekte bzgl. Barrieren, wie ebenerdige Zugänge oder Übersetzungen, sein, aber auch alles weitere, was für dich eine Voraussetzung für eine angenehme Teilnahme an der Veranstaltung ist. Wir bemühen uns, deine Wünsche zu berücksichtigen und setzen uns ggf. mit dir in Verbindung, wenn es Rückfragen oder Klärungsbedarf gibt. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Du möchtest uns auf der BV unterstützen? Wir suchen noch Personen für das Protokoll der BV sowie für das Awareness-Team.
Honorarauftrag: BV-Protokoll
Zur Sicherung der Arbeitsergebnisse gibt es ein Veranstaltungsprotokoll (PDF-Reader), das alle Teilnehmenden nach der Bundesvernetzung erhalten. Wir suchen noch eine Person, die Lust hat, dieses Dokument für ein Honorar von 550,00€ zusammenzustellen. Dabei geht es um das Einholen und Zusammenfügen der verschiedenen Protokolle (inkl. Präsentationsfolien, Materialien etc.) der Workshops, Open Spaces und AG-Treffen sowie die Anfertigung von Ergebnisprotokollen zur Keynote und der Mitgliederversammlung (alles anhand einer zur Verfügung gestellten Vorlage).
Bonus: Die protokollverantwortliche Person hat einen Platz auf der BV sicher.
Wir suchen Menschen für das Awareness-Team
Anders als in den letzten Jahren wollen wir dieses Jahr gern schon im Vorfeld der Bundesvernetzung eine Gruppe von Menschen zusammenstellen, die die BV als Awareness-Team begleiten. Wir suchen daher 3-5 Personen, die sich vorstellen können, auf der BV aktiv das Awarness-Konzept gemeinsam mit der Planungsgruppe und dem Hauptamt umzusetzen. Dafür gäbe es bereits vor der BV eine gemeinsame digitale Einführung in das Awarness-Konzept von Queere Bildung e.V.
Es ist nicht zwingend Vorerfahrung in Awareness-Arbeit notwendig, um das Awarenessteam zu unterstützen.
Fast geschafft!
3. Angaben zur Statistik
Die Veranstaltungen im Rahmen des des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ werden im Bundesprogram "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Für die statistische Auswertung des Förderprogramms verlangt das Bundesministerium Angaben zu Geschlecht und Alter der Teilnehmenden.
Wir erheben diese statistischen Angaben direkt bei der Veranstaltungsanmeldung. Die Frage-Kategorien und Auswahlmöglichkeiten sind vom BMFSFJ vorgegeben. Die Angaben werden nicht zusammen mit den oben erhobenen Angaben gespeichert und ausschließlich anonymisiert und zu statistischen Zwecken an das BMFSFJ übermittelt.
Geschlecht
Ich möchte in der anonymisierten Statistik für das BMFSFJ geführt werden als...
Alter
Ich möchte in der anonymisierten Statistik für das BMFSFJ geführt werden als...