Wie kann ein ehrenamtliches Team sinnvoll in die Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzepts eingebunden werden – ohne Überforderung, aber mit Beteiligung?
In diesem Online-Austausch sprechen wir darüber, wie wir Schutzkonzepte in der meist ehrenamtlich gestemmten queeren Bildungsarbeit gemeinsam gestalten können: mit Engagement, Klarheit über Verantwortlichkeiten und Blick auf die Handlungsspielräume im Team.
Neben kurzen Impulsen gibt es Raum für Erfahrungsaustausch, Fragen und gemeinsamer Entwicklung von Strategien im Umgang mit Stolpersteinen und Widerständen.
Der Online-Austausch ist ein Angebot des Projekts „Selbstverständlich Vielfalt – Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ und wird gefördert im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).